Kultur: Kopfsalat

Wann bin ich in der Kiste:

April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Wo komme ich ursprünglich her:

Südeuropa, Vorderasien

Das wusstest du bisher vielleicht nicht über mich & Tipps und Tricks zur Lagerung:

Kopfsalat gehört zu den Gartensalaten und zu den bekanntesten Salaten überhaupt (neben Eisbergsalat). Die Blätter sind zart und nicht so knackig wie bei anderen Salaten, was seinen anderen Namen erklärt: Buttersalat. Es gibt sehr viele verschiedene Sorten Kopfsalat. Bewahrt den Kopfsalat in ein Geschirrtuch gewickelt oder in einer Box mit Deckel auf (dabei drauf achten, dass Feuchtigkeit entweichen kann), die zarten Blätter bleiben höchstens zwei bis drei Tage lang frisch. Hauptbestandteil des Salates ist Wasser, was ihn sehr kalorienarm macht und er enthält viele Mineralstoffe und Vitamine.

Was ist so gesund an mir:

Mineralstoffe ist der Oberbegriff zu Mengen- und Spurenelementen. Als Mengenelement zählen Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Chlor(id), Phosphor und Schwefel. Als Spurenelement Eisen, Kupfer, Zink, Fluor(id), Jod, Mangan, Selen, Chrom, Molybdän u.a. Diese Stoffe sind wichtig für viele Funktionen im Körper. Dazu zählen Funktionen von Muskeln und Nerven und Knochen, Immunabwehr und Blutbildung.

Rezepte mit Kopfsalat

noch keine Rezepte angelegt

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner