Kultur: Koriander

Wann bin ich in der Kiste:

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Wo komme ich ursprünglich her:

Östlicher Mittelmeerraum

Das wusstest du bisher vielleicht nicht über mich & Tipps und Tricks zur Lagerung:

Ob du Koriander magst oder ihn als seifig empfindest, hängt von der Ausprägung des Geruchsrezeptors OR6A2 ab! Koriander gehört zu den Doldenblütlern und es können Samen und Blätter in der Küche verwendet werden. Es bringt weiße bis blass rötliche Blüten und nachfolgend kugelige gerippte Teilfrüchte hervor, aus denen die Koriandersaat gewonnen wird. Getrocknet ist diese würzig aromatisch und etwas brennend.

Was ist so gesund an mir:

Ätherische Öle werden in Öldrüsen von Pflanzen gebildet und im Pflanzengewebe gespeichert. Sie befinden sich in Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz. Ätherische Öle können durch die Stimulation des Geruchssinns appetitanregend wirken. Sie gelten auch als verdauungsfördernd. Beispielsweise Menthol in Pfefferminze regt die Produktion von Enzymen an.

Rezepte mit Koriander

Frühlingshaftes Mairüben-Kartoffel-Curry

Möhrensalat nach original Madagaskar-Art

Pak-Choi-Pfanne

Rishta: libanesische Linsensuppe mit Nudeln

Rotkohl-Pfannengericht mit Nudeln

Shakshuka

Tomaten-Chili-Sauce

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner