Kultur: Oregano

Wann bin ich in der Kiste:

Juni, Juli, August, September

Wo komme ich ursprünglich her:

Mittelmeerraum

Das wusstest du bisher vielleicht nicht über mich & Tipps und Tricks zur Lagerung:

auch unter dem Namen Wilder Majoran, Dorst oder Dost bekannt. Er gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst in ganz Europa auch wild. Oregano besitzt einen dem Thymian und Majoran ähnlichen Geschmack und gilt als klassisches Gewürz für italienische Speisen. Neben dem Haltbarmachen durch trocknen oder einfrieren kann er auch in Öl einlegt werden. Die ätherischen Öle des Gewürzes gehen dann in das Speiseöl über. Die Pflanzenteile sollten jedoch vollkommen im Öl versenkt sein und keinen Luftkontakt haben, damit Schimmelbildung verhindert wird. Bei Magen- und Darmbeschwerden kann er als Tee eingenommen entkrampfend wirken. Außerdem kann er bei bakteriellen Atemwegsinfektionen hilfreich sein.

Was ist so gesund an mir:

Ätherische Öle werden in Öldrüsen von Pflanzen gebildet und im Pflanzengewebe gespeichert. Sie befinden sich in Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz. Ätherische Öle können durch die Stimulation des Geruchssinns appetitanregend wirken. Sie gelten auch als verdauungsfördernd. Beispielsweise Menthol in Pfefferminze regt die Produktion von Enzymen an.

Rezepte mit Oregano

Gebackener Rotkohl mit Sesam-Sauce

Renés Tomaten-Soße mit Sauerkirschmarmelade

Schwarzkohl-Tomatensauce mit roten Linsen (vegan, proteinreich)

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner