Der Name Zuckerhut stammt von der Wuchsform, die einem Zuckerhut ähnelt, hat jedoch nichts mit dem Geschmack zu tun. Da ähnelt er Endivien und Chicoréesalat. Weitere Namen sind Herbstzichorie und Herbstchicorée. Zuckerhut kann bis November geerntet werden, weil er Temperaturen von −4 °C und kälter toleriert und ist ein typisches Lagergemüse. Möchte man die Bitterkeit des Aromas mindern, legt man die Blätter in lauwarmes Wasser ein oder verwendet reifere Köpfe. Zuckerhut macht sich gut kleingeschnitten in Salaten kombiniert mit zum Beispiel Möhren oder süß mit Orangen und Joghurt, oder gebraten in der Pfanne mit Olivenöl und abgelöscht mit Balsamico und Honig.