Frisch von unseren Feldern:
S-Kiste: Batavia grün, Spitzkohl, Möhren bunt, Kohlrabi, Brokkoli, Gurken*, Erdbeeren*
M-Kiste: Batavia grün, Spitzkohl, Möhren bunt, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Kopfsalat rot, Lauchzwiebeln*, Gurken*
Von anderen Biohöfen:
In M-Kiste: Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Frisch von unseren Feldern:
S-Kiste: Kopfsalat rot, Möhren bunt, Rote Bete oder Brokkoli,Kohlrabi, Blumenkohl
M-Kiste: Spitzkohl, Möhren bunt, Brokkoli, Gurken, Eichblatt grün, Friseeblatt, Blumenkohl, Rote Bete oder Aubergine
Frisch von unseren Feldern:
S-Kiste: Kopfsalat rot, Möhren bunt, Rote Bete oder Brokkoli,Kohlrabi, Blumenkohl
M-Kiste: Spitzkohl, Möhren bunt, Brokkoli, Gurken, Eichblatt grün, Friseeblatt, Blumenkohl, Rote Bete oder Aubergine
Frisch von unseren Feldern:
S-Kiste: Eichblatt grün, Möhren bund, Brokkoli, Gurken, Blumenkohl, Rote Bete, Erdbeeren*
M-Kiste: Eichblatt grün, Möhren bund, Kohlrabi, Brokkoli, Kopfsalat rot, Gurken, Blumenkohl, Aubergine*, Rote Bete
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Schon probiert: Sehr, sehr lecker, erfrischend, gesund und sieht auch noch gut aus!
Den ganzen Brokkoli 4 Minuten in Salzwasser mit einem Spritzer Zitrone kochen. Danach sofort kalt abschrecken für die Farbe. Klein schneiden und mit einer klein geschnittenen Zwiebel vermischen.
Dressing aus Balsamico, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Petersilie, Olivenöl, einer Pflanzenmilch (zum Beispiel Hafer) und nach Belieben Chili anrühren und über den Zwiebel-Brokolli Mix gießen. Alles verrühren, durchziehen lassen und kalt (!) – also so richtig Kühlschrank-Kalt genießen.
Noch besser wird es mit angebratenem Tofu und/ oder Sonnenblumenkernen.
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig