Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, RosenkohlM-Kiste, Postelein, GrünkohlM-Kiste, Knollensellerie, Zuckerhut, Schwarzer Rettich, Kohlrabi SuperschmelzS-Kiste
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, RosenkohlM-Kiste, Postelein, GrünkohlM-Kiste, Knollensellerie, Zuckerhut, Schwarzer Rettich, Kohlrabi SuperschmelzS-Kiste
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln*, RosenkohlM-Kiste, Postelein, GrünkohlM-Kiste, Knollensellerie, Zuckerhut, Schwarzer Rettich, Kohlrabi SuperschmelzS-Kiste
*Kartoffeln sind bis zur Verteilstation Arthur-Hoffmann-Straße 93 festkochend, die letzten Verteilsationen im Leipziger Süden ab Arthur-Hoffmann-Straße 93 sind mehlig kochend. Die Lieferrroute findet ihr hier: https://kolaleipzig.de/lieferzeiten-fuer-die-ernteanteile/
Frisch von unseren Feldern:
Kartoffeln, Rosenkohl, Asiasalat, GrünkohlM-Kiste, KnollensellerieM-Kiste , Zuckerhut, Schwarzer Rettich, LauchS-Kiste,Kohlrabi SuperschmelzS-Kiste
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier gelangt ihr zu einer kleinen Umfrage, in welcher ihr ein Feedback zur Zusammensetzung eures Ernteanteils, zum Beispiel zum: “Welches-Gemüse-War-Zuviel?” oder Zum “Welches-Gemüse-War-Zu-Wenig” & zur Abholung abgeben könnt.
Postelein waschen, den Rettich und einen Apfel schälen und fein raspeln. Alles mischen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne drunter mischen und mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Honig anmachen. Wer hat, kann noch einen Schuss Kürbiskernöl dazu geben. Wohl bekomm’s! Danke an das Kartoffelkombinat für dieses Rezept!
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig