Karotten gehören zu den Doldenblütlern. Die Rüben bestehen aus einem zentralen Holzteil und der zarteren Rinde. Sie bestehen zu 88% aus Wasser und haben einen besonders hohen Carotinoidgehalt, was sie zum färbenden Lebensmittel macht. Um die Aufnahme der enthaltenen Carotine zu erhöhen, sollte Karotte zusammen mit Fett zu sich genommen werden. Außerdem haben sie einen hohen Gehalt an Provitamin A, den Farbstoff Betacarotin. Im Körper wird es zu Vitamin A umgewandelt und ist vor allem für eine normale Funktion der Augen, Haut und des Immunsystems wichtig. Auch Vitamin C, E und verschiedene B-Vitamine sowie Kalium sind enthalten. Karotten hatten ursprünglich keine orangene Farbe (sie waren violett oder weiß), niederländische Pflanzenzüchter wollten ihrem Prinzen das Gemüse widmen und kultivierten es deswegen in der uns heute bekannten Farbe. Das Laub der Karotten sollte man direkt nach der Ernte vorsichtig abdrehen, denn es entzieht der Karotte bei der Lagerung viel Feuchtigkeit.