Ackerführung am 30.5. –

Wann: Samstag, 30.5.2020, 14 Uhr 
Treffpunkt: Ecke Püchauer Straße/ Weltewitzer Straße 
Was mitbringen: Fortbewegungsmittel (am besten ein Rad), eigenes Handtuch (falls ihr auf die Toilette müsst), eigene Verpflegung, Mundschutz.
Um Anmeldung bei eva@kolaleipzig.de wird gebeten. Es dürfen max. 50 Personen kommen.

 

Im Mai 2018 ist etwas ganz Außergewöhnliches passiert: Ein Mitglied des Tauchaer Kirchenvorstandes fragte Jan-Felix Thon, den Mitgründer der Solawi Rote Beete, ob er 35 ha Land vor den Toren Leipzigs für die solidarische Landwirtschaft bewirtschaften möchte. Das Projekt KoLa Leipzig war geboren. Als Genossenschaft werden wir nun, nach zwei Jahren Vorbereitungszeit, auf diesem jahrzehntelang konventionell bewirtschafteten Acker eine der größten solidarischen Landwirtschaften Europas aufbauen.
 
Die Baupläne im Gepäck, stehen wir am Samstag am (noch) leeren Ackerrand und zeigen euch, wo und wie die zukünftige Betriebsstätte, die Gemüsefelder und Naturschutzmaßnahmen geplant sind.
Wir freuen uns auf visionären Austausch! Bitte vergesst nicht euren Mundschutz, ein eigenes Handtuch & eure Fahrräder, da wir zuerst die Flächen von unserem Kooperationsbetrieb Martin Hänsel besichtigen werden. Danach radeln wir gemeinsam zu den KoLa Leipzig Flächen zum 2 km entfernten Margarethenweg nach Plösitz.
Unser Übergangsacker beim Mitgliedereinsatz
So sieht unsere Zukunftsvision von den Flächen am Margarethenweg aus
Und so sieht es da momentan aus.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog