...

Einmachen, einlegen, einkochen

Und wie wir euch dabei unterstützen können…

Ihr kennt das sicher alle (nicht nur, aber besonders im Herbst): es ist einfach zu viel Gemüse in eurem Ernteanteil, um es in der aktuellen Woche zu bewältigen. Und dann kommt ja schon die nächste Kiste! Darum geben wir euch an dieser Stelle ein paar Tipps zum Haltbarmachen und zeigen euch, wie ihr dabei Unterstützung erhaltet. 

 

Frisch eingekocht: Original KoLa-Tomaten-Chilisauce

Zunächst einmal ist Einkochen eine bewährte Methode, um aus Gemüse, auch aus unansehnlichen Resten, etwas Leckeres zu zaubern, das euch im Winter noch einmal Geschmackserlebnisse oder selbstgemachte Geschenke beschert. In unserer KoLa-Rezeptedatenbank findet ihr zum Beispiel ein Chutney und eine Chilisauce. Das Tolle daran: eurer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt – ihr könnt kombinieren, was ihr habt und was euch schmeckt! 

Dann gibt es da noch die gute alte Fermentation oder Milchsäuregärung. Diese weltweit verbreitete Methode des Haltbarmachens kennt ihr von traditionellen Spezialitäten wie Sauerkraut oder auch dem koreanischen Kimchi. Man braucht ein klein bisschen Erfahrung, dann geht es wie von selbst und auch hier könnt ihr wunderbar experimentieren. Damit ihr es etwas leichter habt, einfach mal mit dem Fermentieren loszulegen, bieten wir euch in Kooperation mit der Volkshochschule in Taucha regelmäßig Fermentationskurse an. Sie finden jeweils Samstags in der KoLa-Küche statt und werden von erfahrenen Mitgliedern angeleitet. Nähere Informationen und Anmeldung auf der Seite der VHS Taucha:

Die köstlichen Ergebnisse eines Fermentationskurses in der KoLa-Küche

Gerade das Wurzelgemüse wie Sellerieknollen oder auch Lauch lösen im Winter immer wieder Ratlosgikeit aus. Was, wenn man keine Lauchquiche und keinen Selleriesalat mehr sehen kann? Heißer, pardon, kalter Tipp: macht eure eigene, köstliche Gemüsebrühe! Wer sich unsicher fühlt, kommt am 25.10. von 14-17 Uhr zum Workshop in die KoLa-Küche: Jutta und Roland zeigen euch, wie es geht. Gemeinsam schnibbeln, häckseln und pürieren wir – und am Ende nehmt ihr euer eigenes Glas Gemüsebrühe-Konzentrat mit nach Hause. Bitte bringt euch ein Glas (250 bis 500 g) und ein scharfes Messer mit.

Wann: 25.10.2025, 14 bis 17 Uhr

Wo: Bei uns auf dem Hof, Engelsdorfer Straße 99, 04425 Taucha

Spendenempfehlung: 10 Euro

Ihr habt einen eigenen leckeren Geheimtipp, wie ihr Woche für Woche die Gemüsewelle surft und wollt ihn mit anderen Mitgliedern teilen, eventuell sogar in einem kleinen Workshop? Dann schreibt uns an info@kolaleipzig.de! Wir freuen uns auf eure Ideen…

Beitrag teilen:

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.