Kultur: Knoblauch

Wann bin ich in der Kiste:

Juli

Wo komme ich ursprünglich her:

Zentralasien

Das wusstest du bisher vielleicht nicht über mich & Tipps und Tricks zur Lagerung:

Knoblauch ist eine einjährige Zwiebelpflanze, die aus Zentralasien stammt und weltweit verbreitet ist. Er wird schon seit über 5000 Jahren kultiviert und gehört damit zu den am längsten kultivierten Pflanzen. Es gibt um die 300 verschiedenen Sorten. Knoblauch bildet rund um die Sprossachse mehrere weiße Blätter, in denen sich jeweils 3-5 Zehen entwickeln. Sein charakteristisches Aroma kommt durch die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe wie Alliin. Die Schwefelverbindungen Allicin und Ajoen entstehen, wenn die Zellwände der Knoblauchzehe zerschnitten oder gequetscht werden. Wen der strenge Geruch stört, sollte Knoblauch lieber schneiden. Die enthaltenen Sulfide sind für die antimikrobielle Wirkung verantwortlich. Das Allicin des Knoblauchs gelangt über das Blut in die Zellen des Körpers und verlässt ihn wieder über den Atem und die Haut – das kann bis zu 20 Stunden dauern. Gegen Knoblauchgeruch im Mund hilft z.B. Petersilie, Salbei, Minze oder Ingwer kauen. Wichtigstes Produktionsland ist China.

Was ist so gesund an mir:

Antimikrobiell bedeutet, dass bestimmte Stoffe, die im Obst/Gemüse vorhanden sind, dass Wachstum von unerwünschten Bakterien hemmen.
wirkt als natürlicher Entzündungshemmer. Als klassische antibakterielle Nahrungsmittel gelten Gewürznelke, Zimt, Salbei, Oregano, Kamille, Ingwer, Galgant, Kurkuma, Lauch, Knoblauch, Zwiebeln, Meerrettich, Senf und Brokkoli.
Enthalten in: Zwie­beln, Lauch, Kno­blauch, Schnitt­lauch. Mögliche Gesundheitseffekte: an­ti­bi­o­tisch, an­ti­ox­i­da­tiv, an­ti­throm­bo­tisch, blut­druck­sen­kend, chol­es­ter­ol­sen­kend. As­soz­i­a­tion mit ver­ring­er­tem Ri­si­ko für be­stimm­te Krebs­krank­heit­en.

Rezepte mit Knoblauch

Borschtsch vegetarisch

Kürbis aus dem Ofen mit Kohl & Ziegenkäse

Kürbispüree mit Kartoffel, Thymian & Sahne

Rishta: libanesische Linsensuppe mit Nudeln

Rotkohl-Pfannengericht mit Nudeln

Schwarzkohl-Tomatensauce mit roten Linsen (vegan, proteinreich)

Wirsingauflauf

Achtung Lieferpause!

Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.

Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.

Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.

Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner