Bestellsystem Online

Sechs Wochen hat es gedauert:

und nun können wir mit großem Trommelwirbel verkünden: Das Bestellsystem ist Online. Vielen Dank an unser Mitglied Alex für die viele Unterstützung beim Aufsetzen und ebenso an Felix von “The Buzzard”, welcher uns bei der Auswahl der geeigneten WordPress-Plugins beraten hat. Plugins sind Programme mit welchem wir die Funktionen auf unserer Homepage erweitern können. Zum Beispiel schreibe ich hier gerade diesen Text mit Hilfe des Plugins “Elementor”. Elementor ermöglicht es ziemlich einfach nach einem Baukastensystem Internet-Seiten zu layouten.

Mit was für Plugins arbeitet unsere Homepage?

Die Homepage funktioniert nun mit einem professionellen Webshop-Plugin namens WooCommerce. Das kostet auch Geld, aber dafür ist es datenschutztechnisch sicherer als einfache Kontaktformulare und das Programm ist zudem mit unserem Buchhaltungssystem verknüpft. Das Aufsetzen war nicht ganz unkompliziert, aber nun spart uns das ganze System mit Sicherheit viel Zeit. Der Bereich mit “Mein Konto” wird noch erweitert. Wir werden dann dort noch Dokumente der Genossenschaft hochladen, einen Kalender für Mitgliedereinsätze integrieren und wahrscheinlich wird es auch ein Forum geben, wo ihr euch Verteilstationsspezifisch austauschen könnt.

Nun verschiebt sich nochmal die Maximale Mitglieder Zahl

Mit so einem schnellen Anstieg an Genossenschafts-Mitgliedern hatten wir absolut nicht gerechnet. Und womit wir ehrlich gesagt auch nicht gerechnet haben ist, dass momentan fast 70 % von euch einen S-Anteil bestellen. Das heißt wir haben auf jeden Fall Kapazitäten für mehr Mitglieder.

Dennoch wäre es super, wenn noch mehr Leute einen M bzw. noch besser sogar einen L-Anteil bestellen – sonst geht unser Finanzierungsplan nicht auf. Also falls ihr noch zwischen S und M schwankt,überlegt euch, es nicht vlt. doch lieber mit einem M-Anteil zu probieren. Wir wollen auch auf keinen Fall das Gemüse weggeschmissen wird. Die 2,4 kg Gemüse eines S-Anteiles pro Woche sind aber auch wirklich nicht viel, wenn ihr eine Familie oder WG seid :).

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und Feldgehölzen.
Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog