Kaum kommt die Sonne raus, ist's bei uns wieder wie im Bienenstock. Mit der ersten Märzwoche beginnen die Aussaaten: Salat, Radieschen, Spinat, Rettich, Möhren und Rote Bete! Im Tunnel ernten wir viele kleine Bünde zarter Frühlingszwiebeln und Petersilie, draußen Lauch, Schwarzkohl, Grünkohl und Rosenkohl für eure Kisten. Geputzt wird Zuckerhut. Diese Woche widmen wir uns dem wahrscheinlich letzten Kürbis in eurem Ernteanteil. Kürbisse halten sich bei guter Lagerung über den Winter. Bei Raumtemperatur härtet die Schale beim Austrocknen aus. Die meisten Kürbisse werden vollreif geerntet und haben dadurch eine recht dicke Schale. Der Hokkaido wird früher geerntet und hat dadurch eine dünne Schale, die ihr bedenkenlos mitessen könnt. Bis auf den Butternut Kürbis haben die meisten Sorten fasriges Fruchtfleisch. Der Wassergehalt ist mit 90% hoch, der Geschmack, welcher sich erst mit der Zubereitung entfaltet, lässt sich als mild und süßlich beschreiben. Kürbis in dünnen Schreiben in Essig eingelegt eignen sich gut als Belag für ein Sandwich. Im Ofen geröstete Kürbisstücke geben dem Fruchtfleisch einen schönen würzigen Geschmack. Ihr könnt Kürbis auch in Brühe garen und dann mit Butter pürieren und als Beilage verwenden. Wollt ihr noch einmal eine Kürbissuppe in pikant kochen, verfeinert sie mit Chili und Ingwer und wer mag mit einem Schuss Wein. Was super zu Kürbis passt, ist: Feta, Ziegenkäse, Wurzelgemüse, Rucola, Petersilie, Basilikum und Rosmarin, Knoblauch und Ingwer, Pinienkerne und verschiedene Nüsse, als Gewürz Kreuzkümmel, Kardamom und Zimt, Crème fraiche und Sahne. Als Ofengemüse in Öl, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer gewendet ist Kürbis immer lecker! Geschnittener Kürbis kann im Gemüsefach aufbewahrt werden, pürierter, blanchierter oder gekochter Kürbis lässt sich gut einfrieren. Im Rezept der Woche findet ihr unseren Lieblings-Kürbiskuchen in vegan von Cakeinvasion. Wir haben auch ein paar neue schmackhafte Kürbisgerichte in unsere Datenbank hinzugefügt...
Kürbis Butternut, Lauch, Zuckerhut, Frühlingszwiebeln
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Kürbis Butternut, Lauch, Möhren, Zuckerhut, Frühlingszwiebeln, Petersilie
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Kürbis, Rosenkohl, Zuckerhut, Frühlingszwiebeln
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Kürbis, Rosenkohl, Möhren oder Rote Bete oder Zwiebeln, Zuckerhut, Frühlingszwiebeln
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Kürbis, Rosenkohl, Zuckerhut, Frühlingszwiebeln
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Kürbis, Rosenkohl, Möhren oder Rote Bete oder Zwiebeln, Zuckerhut, Frühlingszwiebeln
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Kohlrabi (Superschmelz), Rosenkohl, Zuckerhut
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
Kürbis* bzw. Kohlrabi (Superschmelz), Rosenkohl, Möhren, Zuckerhut
Von anderen Biohöfen:
Kartoffeln fk (Landgut Nemt), Äpfel (Stadtgut Görlitz)
*Reicht leider nicht für alle Kisten! Wir notieren in welcher Station, welches Obst und Gemüse gelandet ist und versuchen, das bei den nächsten Ernteanteilen auszugleichen.
Hier könnt ihr uns ein Feedback zur Qualität und zur Abholung der Kisten geben. Wir melden uns bei euch, falls notwendig. Danke!
Teig:
Kakaoteig:
Außerdem:
Kürbis waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Kürbis mit etwa 2 fingerbreit Wasser in einen kleinen Topf geben. Zugedeckt ca. 10-15 Minuten bei niedriger Hitze dünsten. Wenn das Wasser fast verdunstet ist, welches nachgeben. Wenn der Kürbis weich ist, wenn ihr mit einer Gabel einsticht, ist er fertig. Wasser vom Kochen des Kürbis abgießen und den Kürbis pürieren/zerdrücken. Form einfetten. Ofen auf 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl, Zimt, Muskat und Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Salz und Zucker dazu geben und etwas vermischen. Öl, Hafermilch und die pürierte Kürbismasse dazu geben. Wenn euer Kürbispüree eher fest ist, kann es sein, müsst ihr eher 300 ml Hafermilch dazu geben. Wenn euer Kürbispüree eher flüssig ist, dann eher 240 ml Hafermilch. Den Teig nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Kleine Klümpchen können ignoriert werden, die lösen sich beim Backen von allein auf. Auf keinen Fall einen elektrischen Handmixer verwenden, dann überrührt ihr den Teig!! ⅔ des Teigs in die eingefettete Form füllen. Nun das Kakaopulver über den restlichen Teig in der Rührschüssel sieben. Die Hafermilch dazu geben und wieder nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Kakaoteig ebenfalls in die Form füllen und mit einer Gabel etwas verquirlen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ungefähr 60-70 Minuten backen, bis ein eingestochenes Stäbchen oder Messer sauber wieder heraus kommt. Den Kuchen auf einem Gitter komplett abkühlen lassen, bevor ihr ihn stürzt. (cakeinvasion.de)
Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.
Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und die ökologische Flächenbewirtschaftung
Förderungen für Genossenschaften als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe
Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Unser Betrieb ruht zum Jahreswechsel.
Die letzten Ernteanteile 2023 erhaltet ihr am Freitag, den 22.12.2023 – bitte holt sie unbedingt zeitnah ab, damit das Gemüse Weihnachten nicht alleine verbringen muss.
Die ersten Ernteanteile 2024 liefern wir euch am Montag, den 08.01.2024.
Solidarische Weihnachten wünscht die KoLa Leipzig