Hinter den Kulissen: Gemüse – Test Nr. 1 im Bioladen

Jan-Felix und Birgit sind bei KoLa für die Anbauplanung zuständig. Sie waren es auch die in den letzten Wochen errechnet haben welches und wieviel Obst,- und Gemüse es zukünftig bei KoLa Leipzig geben wird. Wie haben Sie die erste Vorrechnung gemacht?

Sie haben sich die zukünftigen 32 ha angeschaut – das größte zusammenhängende Stück in 12 gleich große Gemüsebaublöcke geteilt. Sich dann eine Fruchtfolge mit unterschiedlichsten Gemüsekulturen und Gründüngung überlegt und für diese Fruchtfolge haben sie wiederum ausgerechnet wieviel von jeder Kultur übers Jahr hinweg Woche für Woche geerntet werden kann. So wussten Sie dann am Ende konkret wieviel Erdbeeren beispielsweise ein mittlerer Anteil im Juni bekommen würde. Oder, dass es 8 Auberginen übers ganze Jahr verteilt für einen kleinen Anteil gibt. Soviel zum theoretischen Vorbau. Aber passen die so theoretisch errechneten Anteilsmengen auch für die zukünftigen Mitglieder? Hier das Video zum ersten Reality Check im Leipziger Bioladen Kostbar in der Karl-Heine-Straße. Der Besitzer von der Kostbar war so freundlich und hat uns erlaubt ein paar Testanteile abzuwiegen und zusammen zustellen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle!

Reality Check im Bioladen in der Könneritzstraße in Leipzig: Wir haben uns drei Kalenderwochen im Jahr herausgesucht. Eine im Frühjahr, eine im September und eine im Winter. Für diese Kalenderwochen haben wir den zu erwartenden Anteil aus dem Sortiment herausgesucht – abgewogen – zusammengestellt – einmal fotografiert…

Und später doch nochmal professionell fotografieren lassen.

Jetzt seid ihr gefragt für den Reality Check Nr. 2! Was haltet ihr von den Anteilsgrößen? Zu groß – Zu klein – zu wenig Tomaten? Das und noch ein paar mehr Fragen stellen wir euch in unserer Umfrage! Seid dabei und gestaltet KoLa Leipzig von Anfang an mit.

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und  die ökologische Flächenbewirtschaftung

Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog