Klimabuchmesse 13. bis 14.6.2022

Klimakrise und Verkehrswende stehen im Mittelpunkt der Klimabuchmesse, die am 13. bis 15. Juni 2022 in Leipzig und online stattfindet. Wir finden folgende Veranstaltung sehr spannend & möchte diese daher gerne mit euch teilen:
 
  • Am 13. Juni diskutiert Bestseller-Autorin Katja Diehl mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing im Audimax der Universität Leipzig über eine gerechte und inklusive Mobilität der Zukunft. Moderation: Klaus Binkbäumer, MDR.
  • Im Anschluss sprechen die Aktivisten und Autoren Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz mit dem Schirmherrn der Klimabuchmesse, dem Sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Wolfram Günther, über die Frage ihres Buches „Wie kann ich was bewegen?“. Moderation: Bettina van Suntum, Klimabuchmesse.
  • Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Bitte meldet Euch aber unbedingt (kostenlos) unter folgendem Link zur Veranstaltung an, da aufgrund von COVID-Beschränkungen der Zugang limitiert ist: https://klimabuchmesse.eventbrite.de/ Den Link zu Livestream gibt es kurz vor Beginn auf www.klimabuchmesse.de.
  • Schaut Euch auf der Website auch gern das weitere Programm der Klimabuchmesse an, z.B. am 14. Juni 2022 den Familientag im Gohliser Schlösschen und den „Literarischen Abend” mit Prominenten und ihren Büchern, u.a. mit Johannes Hendrik Langer alias ZDF SOKO-Kommissar Moritz Brenner. Das Plakat habe ich beigefügt.
  • Der Eintritt zu allen Veranstaltung ist frei. Ihr seid sehr herzlich Willkommen!

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Klimabuchmesse:

Dieses Vorhaben wird gefördert von:

EPLR

Ein modernes Niedrigenergiegewächshaus zur nachhaltigen Produktion von Fruchtgemüse mit einer funktional ausgestatteten Innenwirtschaft sowie effizienter Bewässerungstechnik und eine Richthalle für die Aufbereitung und Lagerung des Gemüses.

Förderung über die Richtlinie “Natürliches Erbe”. Gefördert wird die Anlage von Hecken und Feldgehölzen.
Artistic_For_Combinations_kleiner

Förderungen für Genossenschaften als immaterielles  UNESCO-Weltkulturerbe

Wappen Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert von Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes

mitmachfond
Logo_Social_Impact_Lab_Leipzig-1024x631
Die KoLa Leipzig eG befindet sich im Öko-Zertifizierungs-verfahren von:
de_logo_abcert_oeko_vlog