In der Mundart ist im süddeutschen und österreichischen die Zwetschge gleich der Pflaume. In Wirklichkeit ist jedoch „Pflaume“ ein Überbegriff, für Zwetschgen, wie auch Mirabellen und Renekloden.
![](https://kolaleipzig.de/wp-content/uploads/2021/08/IMG_2317-1024x1024.jpg)
Meist wird jedoch in Pflaumen, die rund und rötlich bis blau sind und Zwetschgen, die länglich und dunkelbau aussehen, unterschieden. Die Übergänge sind aber fließend und genau das ist das Spannende an dieser Kernobst-Gattung: eine überwältigende Vielfalt von Sorten, denn mehr als 2.000 sind bekannt!
Das bedeutet auch ein langes Ernte- und Lieferfenster, das von Mitte Juli bis Ende September andauert. Und natürlich auch eine Menge Genuss-Möglichkeiten, denn Pflaumen sind frisch genauso lecker, wie im Kuchen, als Knödel oder Mus verarbeitet.
Der ökologische Anbau dieses Obstes bedeutet ein paar Bemühungen und Schwierigkeiten mehr um Schädlingen, wie dem Pflaumenwickler, zu begegnen. Durch unser kleinteiliges Konzept, das auch auf dem Aufbau eines Ökosystems mit Nützlingen beruht, glauben wir eine Lösung des Problems gefunden zu haben.
![](https://kolaleipzig.de/wp-content/uploads/2021/08/IMG_2320-1024x1024.jpg)
Unterstützt uns weiter in der Umsetzung und beteiligt Euch, in dem Ihr Eure Genossenschaftseinlage erhöht oder uns ein Nachrangdarlehen gebt, dass wir mit bis zu 2% verzinsen können! Mehr Infos unter www.kolaleipzig.de/darlehen-geben
Oder Ihr habt Freunde, Bekannte oder Kollegen, die noch nicht Mitglied bei KoLa Leipzig sind, aber es eigentlich gerne sein würden und Ernteanteile beziehen würden? Dann schaut doch mal unter www.kolaleipzig.de/mitglied-werden rein.
Und zu guter Letzt: wir freuen uns über die gute Beteiligung an unserer Darlehenskampagne und sind jetzt bei 77.300 €! Um unsere Hürde von 100.000 € erreichen zu können, brauchen wir noch mindestens 22.700 €. Macht mit!